!! Aufgrund der Schließung des kombabb-Kompetenzzentrums NRW zum 30.06.2025 – aufgrund der ausbleibenden Weiterfinanzierung Seitens des MAGS NRW – kann dieses Angebot nicht aufrechterhalten bleiben!!
Sie sind / Du bist Student*in oder befinden sich / befindest Dich auf dem Weg ins Studium und möchten / möchtest eine Studienassistenz beantragen? Du hast / Sie haben Fragen bezüglich der Finanzierung sowie Suche nach geeigneten Assistenzperson(en) und wie diese Sie / Dich im Studienalltag individuell unterstützen kann bzw. können? Oder Sie verfügen / Du verfügst bereits über diese Form der Unterstützung? Den Studienalltag mit Assistenz zu gestalten, kann eine ständige Herausforderung darstellen. Täglich sehen sich Assistenznehmer*innen mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert und fühlen sich dabei manchmal auch allein gelassen. Geht es Ihnen / Dir auch so?
Dann komm zu unserem Studien-Assistenz-Stammtisch!
Hier tauschen sich im digitalen Format an jedem 2. Montag im Monat Studieninteressierte sowie Studierende auf überregionaler Ebene aus. Sie teilen dabei ähnliche oder unterschiedliche Fragestellungen / Probleme und studieren diverse Studiengänge an verschiedenen Hochschulen.
Der Online-Assistenzstammtisch startete im September 2024!
Ein Einstieg in die Gruppe ist zu jeder Zeit möglich, kostenfrei und an keine Verpflichtungen gebunden! Der Stammtisch unterliegt dem Prinzip der Vertraulichkeit: Themen, die während den Treffen besprochen werden, bleiben in der Gruppe und dringen nicht an Dritte nach außen.
Ziel ist es dabei, sich in einem geschützten Raum mit anderen Assistenznehmer*innen im Studium überregional über die eigenen Erfahrungen auszutauschen, zu unterstützen und zu stärken.
Wann bzw. Termine in 2025 (jeweils an jedem 2. Montag im Monat):
Wie: Online – über Zoom.
Anmeldung:
Veranstalter*innen: Geleitet wurde der Stammtisch von Stephanie Feinen und Uwe Boden. Beide waren Berater*innen im kombabb-Kompetenzzentrum NRW. Sie verfügen selbst über persönliche Erfahrungen mit Behinderung und Assistenz.
Themen: Im Rahmen der Treffen können persönliche Anliegen und Probleme auf Basis der Selbsthilfe an- bzw. besprochen werden, wie z.B. die Beantragung von Studienassistenz, die eigene (künftige) Rolle als Assistenznehmer*in (im Studium), die (eigene) Suche nach geeigneten Assistenzpersonen und die Organisation des Studienalltags mit Assistenz.
Zielgruppe: Studierende mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, die bereits mit Studienassistenz studieren oder dies zukünftig planen.
Weitere Informationen bei (Rück-)Fragen:
Wir freuen uns auf Sie / Dich!
(Stand: 30.06.2025)