Im Folgenden finden Sie / findest Du nähere Informationen zu unserer nächsten Online-Info-Veranstaltung zum Thema „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrungen aus der Praxis".
Allgemeine Infos:
- Wann: Freitag, der 09. Mai 2025, von 16:00 bis 19:00 Uhr.
- Wie: Online – über das Tool Zoom.
- Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung per Mail ist (zwingend) erforderlich. Die Mailadresse finden Sie / findest Du nachfolgend.
Anmeldung:
- Per E-Mail: kontakt@kombabb.de
- Zugangslink: Diesen erhalten die Teilnehmer*innen einen Tag vor der Veranstaltung bis 18 Uhr per E-Mail.
(Datenschutzhinweis: Die jeweils erhobenen personenbezogenen Daten (wie z.B. die E-Mailadresse) werden lediglich zu dem Zweck der Erhebung verarbeitet. Das heißt, die E-Mailadresse werden ausschließlich zur Übermittlung des Zugangslinks am Tag der Veranstaltung benutzt. Anschließend werden sämtliche personenbezogene Daten wieder gelöscht.)
Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit:
Die Veranstaltung wird begleitet von Schriftdolmetschung. Falls Gebärdensprachdolmetscher*innen oder zusätzliche Formen an Unterstützung benötigt werden, bitten wir zwecks Planung um möglichst zeitnahe Rückmeldung (- bis spätestens Montag, den 05. Mai 2025 -).
Referent*innen:
Stephanie Feinen & Uwe Boden (beide Berater*innen im kombabb-Kompetenzzentrum NRW).
Themen, u.a.:
Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und der Umgang mit der (eigenen) nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit (nicht-)sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen, Diabetes, Epilepsie, Neurodivergenz oder psychischen Erkrankungen sowie Familienangehörige und alle Interessierten.
Weitere Fragen zu unserer Veranstaltung: Diese können Sie / kannst Du gerne per E-Mail (kontakt@kombabb.de) oder telefonisch (0228 – 947 445 12) an uns (kombabb) richten.
>> Link zum Download-Bereich der kombabb-Materialien
Wir freuen uns auf Ihre / Deine Teilnahme!
(Stand: 10.04.2025)