5. Mai: Europäischer Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen
Dieser findet seit 1992 im jährlichen Rhythmus statt - so auch in diesem Jahr (5. Mai 2023). Im Zuge dessen wird diesmal der Protest in Präsenz, online, virtuell oder mit anderen Aktionen durchgeführt.
Nach längerer Corona-bedingter Pause, findet wieder der monatliche Stammtisch für behinderte oder chronisch kranke Studierende (BOCKS) des AStAs der Uni Bonn am 13. Dezember 2022 statt.
Online-Veranstaltung zu „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“
Unsere nächste online Informationsveranstaltung zum "Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung" findet am 02. Dezember 2022 statt.
Online-Workshop zum Thema: “Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“
Die EUTB-Beratungsstelle Selbstbestimmt Leben Köln e.V. veranstaltet am 24. November 2022 einen online-Workshop zum Thema "Möglichkeiten der Teilhabe am Arbeitsleben".
Erinnerung: Nächste Abendsprechstunde am 05. Dezember 2022 (von 18 bis 20 Uhr)!
Kombabb bietet i.d.R. jeden ersten Montag im Monat eine Abendsprechstunde von 18 bis 20 Uhr (unter der Telefon-Nr.: 0228 – 947 445 12) an. Unsere nächste telefonische Abendsprechstunde findet aufgrund des Feiertags erst am Montag, den 05. Dezember 2022 statt.
Die vocatium Videochat West (Fachmesse für Ausbildung + Studium) findet in diesem Jahr erneut im digitalen Format am 27. September statt & kombabb ist mit am Start!
Das Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI) beim AKAFÖ Bochum lädt zu einem Online-Thementag am 27. September 2022 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen des jährlich stattfindenden „Tag der Endometriose“ ein.
Im Rahmen des bundesweiten Tages der Legasthenie am Freitag, den 30.09.2022 bietet das neue Projekt “FeLS” (= Digitales Forum der LRS-Selbsthilfegruppe), welches sich an Studierende mit Lese-Rechtschreibstörung (LRS) richtet, eine Online-Sprechstunde (von 10 bis 13 Uhr & 15 bis 18 Uhr) an.