Studieren mit einer (Nicht-) sichtbaren Behinderung und / oder chronischen Erkrankung
Studieren mit einer psychischen Erkrankung
Studieren mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
kombabb.de > Aufruf von Theresa M. Straub: „Interviewpersonen im Rahmen meiner Dissertation gesucht!"
.

„Behindertes Studium?“ - Wege behinderter Menschen an die Universität / in die Hochschule und wie gestaltet sich Ihr Studium?

„Behindertes Studium?“ - Wege behinderter Menschen an die Universität / in die Hochschule und wie gestaltet sich Ihr Studium?

 

Laut den Ergebnissen der Studie „beeinträchtigt studieren 2“ des Deutschen Studentenwerks aus 2018 sind in Deutschland 11 Prozent der insgesamt 2,8 Millionen Studierenden im Studium beeinträchtigt. 96 Prozent der teilnehmenden Personen geben an, dass ihre Beeinträchtigung für Dritte nicht auf Anhieb erkennbar ist. In Österreich studieren im Jahr 2015 nach Zahlen der Studierendensozialerhebung über 300.000 Personen, die eine Beeinträchtigung haben. Die Zahl der Studierenden ging hier gegenüber 2011 sogar zurück.

 

  • Doch wie gelingen Zugang zur Hochschule und Verbleib in der Institution mit einer Behinderung?*

  • Welche individuellen Wege sind gelungen?*

  • Welche Bedingungen brauchen Studierende, um mit ihrer Beeinträchtigung ein Studium beginnen, durchführen und abschließen zu können?*

 

Ich interessiere mich für Deinen / Ihren Bildungsweg…

  • …wenn Sie an einer Universität oder einer Hochschule in Deutschland oder Österreich studieren,

  • …wenn Sie mindestens im 3. Fachsemester Ihres Studiums (alle Fachrichtungen) sind,

  • …wenn Sie eine Behinderung haben und/oder

  • …wenn Sie sich im Studium beeinträchtigt fühlen

  • …wenn Sie in Ihrem Leben Erfahrungen in Internaten, Förderschulen, Sonderschulen, Kliniken, Pflegeinstitutionen oder Wohnheimen für behinderte Menschen gemacht haben &

  • …wenn Sie Ihren individuellen Weg erzählen möchten.

 

Bitte melden Sie sich bei mir!

Theresa M. Straub

E-Mail: theresa.straub@uibk.ac.at

Tel.: +43 660 9458459

Adresse: Universität Innsbruck / Liebeneggstraße 8,  6020 Innsbruck (Zimmer 1.03)

 

(Stand: 13.03.2019)

 

 

 

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

kombabb steht vorm AUS

Nach derzeitigem Stand soll die Arbeit von kombabb durch das MAGS NRW im Zuge von Haushaltsstreichungen ab dem 01.07.2025 nicht weiter gefördert werden. Dies bedeutet nach 17 Jahren erfolgreicher Arbeit das Aus für die Arbeit der hochschulunabhängigen Beratungsstelle in NRW, deren Angebote sich gezielt an Studieninteressierte und Studierende mit (nicht-)sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen richtet. 


Das wollen wir, als kombabb-Team, keinesfalls so hinnehmen und kämpfen für den Fortbestand des kombabb-Kompetenzzentrums NRW! Dabei brauchen wir Ihre / Deine Unterstützung, in dem Sie / Du unsere Petition unterzeichnen / unterzeichnest!

>> Link zu unserer Online-Petition 

kombabb

Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW (kombabb = Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung bzw. Studium, Beruf) ist eine hochschulunabhängige Beratungsstelle speziell zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Übergang Schule – Studium.

Träger der Beratungsstelle ist der eigenständige (und gemeinnützige) Verein „Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e. V.“. Die Förderung erfolgt durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Kombabb ist zudem eine Initiative des Aktionsplans „Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv“.

Weiterlesen

Angebote

kombabb bietet Fachinformationen rund um das Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung in NRW“.

kombabb sammelt Erfahrungsberichte von Studierenden und Studieninteressierten mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung (u.a. im Übergang Schule-Studium).

kombabb umfasst eine Datenbank mit Verlinkungen zu den einzelnen Hochschulen in ganz NRW. Hier sind die Kontaktdaten zu den wichtigsten Beratungsstellen (wie z.B. dem Behindertenbeauftragten) für Studieninteressierte und Studierende mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung an der jeweiligen Hochschule sowie weitere relevante Informationen (wie z.B. die Ausstattung mit behindertenspezifischen Arbeitsplätzen vor Ort) enthalten.

Hochschul-Map NRW

Karte NRW Hochschulen

Infos rund ums barrierefreie Studium

Inklusiv Studieren

Inklusives Studieren schafft eine barrierefreie Umgebung, fördert Vielfalt und gleiche Chancen für alle Studierenden, unabhängig von Fähigkeiten oder Einschränkungen. Eine unterstützende Atmosphäre ermöglicht das Erreichen akademischer Ziele und bereichert die Gesellschaft.

Weiterlesen...

Hochschulfinder NRW

Entdecken Sie unsere interaktive Karte für inklusive Hochschulen! Finden Sie barrierefreie Einrichtungen, Unterstützungsangebote und Ressourcen für ein erfolgreiches und bereicherndes Studium. Vielfalt und Chancengleichheit in der Bildung.

Weiterlesen...

Erfahrungsberichte

Unsere Plattform bietet Studierenden wertvolle Erfahrungsberichte von vor und nach dem Studium. Wir sorgen für Transparenz für fundierte Studienentscheidungen und eine erfüllende Bildungslaufbahn.

Weiterlesen...